❀ Hierbei handelt es sich um ein Rezensionsexemplar ❀
AUTOR: Hatice Schmidt mit Antje Röttgers
VERLAG: Rowohlt Taschenbuch Verlag
GENRE: Biografie
ERSTERSCHEINUNG: 17.09.2019
ISBN: 9783499634567
SEITENZAHL: 240
PREIS: Taschenbuch 12,00€ ePub 9,99€
❧ Zusammenfassung:
„Ich konnte nicht anders, konnte nicht aus dieser Haut, von der ich das Gefühl hatte, andere hätten sie mir übergestreift“ (Rowohlt Verlag, S. 64)
Vor ein paar Tagen hat Hatice den nächsten Meilenstein auf Youtube bekannt gegeben. Ihr eigenes Make up-Label “Hatice Schmidt Labs“! An dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch, du hast so hart dafür gearbeitet! ❤
❧ Meine Meinung:
Wer Hatice bereits von ihrem Youtube Kanal kennt, weiß, dass Hatice sehr ehrlich und direkt ist. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, aber ist dabei trotzdem immer höflich. Das war nicht immer so und Hatice auf ihrem Weg zu sich selbst zu begleiten war für mich sehr aufschlussreich und hilfreich für meine persönliche Entwicklung.
Ihr Leben ist geprägt durch Höhen und Tiefen, durch Selbstzweifel und Selbstfindung und durch Menschen, die sie unterstützt und begleitet haben. Schon zu Beginn hat mich das Buch überrascht, weil es mit der Einwanderung bzw. dem Kennenlernen der Eltern beginnt. Auch hier betont Hatti ihre Herkunft, ihre Familie und die Beziehung.
Die Kapitel sind relativ kurz und umfassen ca. 2-5 Seiten, sodass man immer wieder weiterlesen kann, auch wenn man nur wenig Zeit zwischendurch hat und noch etwas vor dem Einschlafen lesen möchte.
„Die Vielfalt dieses Planeten begeistert mich, und in dieser Begeisterung nimmt die Angst vor dem Fremden immer weniger Raum ein“ (Rowohlt Verlag, S. 136)
❧ Mein Fazit:
Für alle Fans von Hatti ist das Buch bestens geeignet. Man erfährt viele süße Details über ihre Beziehung mit Sebastian und auch über den vorher scheinbar unüberwindbaren Abgrund zwischen ihr und ihrer Mutter bzw. ihrer Familie. Zusätzlich blickt man mit Hatti zurück in ihre Kindheit, ihre Jugend und wie der damalige Umgang mit dem Kopftuch für sie war, oder wie sich die Fremdheit der eigenen Kultur, aber eben auch der deutschen Kultur gegenüber entwickelt hat und wo sie heute steht.
Mir persönlich hat es großen Spaß gemacht diese Biografie zu lesen, weil sie auf die Jugend zugeschnitten ist und locker beschreibt, was Hatice alles durchgemacht hat. Teilweise hätte ich mir noch mehr Ausführungen gewünscht, aber das liegt wohl einfach daran, dass ich nicht wollte, dass das Buch endet 😉
„Mich hat nicht der Wind an den Platz geweht, an dem ich heute stehe. Ich habe das geschafft. Mein Leben ist kein Zufall, und deins ist es auch nicht.” (Rowohlt Verlag, S. 207)